Pömpel: Was tun, wenn das Abwasser nicht abläuft?

Der Pömpel bzw. die Saugglocke und wie sie funktioniert
Der Pömpel besteht aus einem Holzgriff und einer roten Gummiglocke am vorderen Ende. Diese Saugglocke eignet sich besonders gut, um verstopfte Abflüsse zu reinigen. Jedenfalls, solange es sich nicht um größere Schäden in der Abwasserleitung oder im Kanalrohr handelt.
Der Pömpeleinsatz: So geht’s
Verschließen Sie, sofern vorhanden, den Überlauf an der Entwässerungseinrichtung – z. B. Badewanne, Waschbecken, Küchenspüle – mit einem feuchten Tuch. Füllen Sie anschließend warmes Wasser bis zu einer Höhe von ungefähr zwei Zentimetern ein. Setzen Sie die Saugglocke auf die glatte Fläche, sodass die Gummilippen den Abfluss rundherum gut verschließen. Grundsätzlich können Sie die Saugglocke auch in der Toilette zur Entfernung von Verstopfungen einsetzen. Hier führen Sie den Pömpel unter die Wasseroberfläche, bis das Unterteil der Glocke an der Innenfläche der Toilette anliegt.
Expertentipp: Schützen Sie Ihre Hände mit Gummihandschuhen, wenn Sie selbst Hand anlegen. Bevor ein Abfluss verstopft, lagern sich über Monate hinweg Essensreste, Haare und alle möglichen Dinge im Abfluss ab. Die feuchte Umgebung bietet einen idealen Nährboden für Keime aller Art.
Pumpen Sie anschließend mit dem Griff kräftig, bis sich die Verstopfung löst und entweder runtergedrückt wird (in Rohre mit größerem Durchmesser) oder nach oben herausgesaugt wird. Zu Beginn sollten Sie den Pumpvorgang mit dem Pömpel mehrfach wiederholen. Kontrollieren Sie dann, ob die Verstopfung gelöst ist. Den Pumpvorgang können Sie mit der Saugglocke beliebig oft wiederholen, sollte die Verstopfung mit den ersten Versuchen nicht gelöst werden.
Was kostet ein Pömpel oder eine Saugglocke?
Pömpel und Saugglocke sind sehr einfach in der Anwendung. Das Risiko, Schäden zu verursachen, ist sehr gering. Das Tool können Sie preisgünstig in Baumärkten kaufen oder im Internet bestellen.
Weitere Hilfsmittel
